Umweltlinks
und Organisationen |
|
Umweltbundesamt (12/5/4) |
|
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) (12/5/4) |
|
Die Informationsplattform im Umweltschutz der UWS Umweltmanagement GmbH (12/5/4) |
|
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (12/5/4) |
|
Homepage der OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) (12/5/4) |
|
Homepage der Europäischen Union (12/5/4)
Webseite zur EU-Erweiterung(15/9/4)
Tätigkeitsbereiche der EU (15/9/4) |
|
Homepage der Europäischen Umweltorganisation (EEA) (25/2/5)
Umweltthemen der EEA (25/2/5) |
|
Homepage der UNEP (United Nations Environment Programme) The United Nations Environment Programme (UNEP) is the voice for the environment in the United Nations system. It is an advocate, educator, catalyst and facilitator, promoting the wise use of the planet's natural assets for sustainable development. UNEP's mission is "to provide leadership and encourage partnership in caring for the environment by inspiring, informing, and enabling nations and peoples to improve their quality of life without compromising that of future generations." (7/6/7) |
|
Homepage der FAO (Food and Agriculture Organisation of the United Nations) "leads international efforts to defeat hunger. Serving both developed and developing countries, FAO acts as a neutral forum where all nations meet as equals to negotiate agreements and debate policy. FAO is also a source of knowledge and information. We help developing countries and countries in transition modernize and improve agriculture, forestry and fisheries practices and ensure good nutrition for all. ." (7/6/7) |
|
fona - Forschung für Nachhaltigkeit ist eine Initiative des BMBF. Sie bündelt und stellt Forschungsaktivitäten dar, um eine breitere Nutzung der Forschung für Nachhaltigkeit zu gewährleisten (Projektdatenbank). Desweiteren ist ein Aufbau eines Akteursnetzwerkes als ein Ziel gesetzt. (7/7/7) |
|
|
Forschungs- & Entwicklungsinformationsdienst der Europäischen Gemeinschaft. Auf dieser Seite findet man Informationen und Berichte zu den von der EU unterstützten Forschungsprogrammen und Projekten (Datenbank). Auch Unterstützung für die Antragstellung und Projektmanagement wird hier erteilt. (This site provides information on the research activities to be funded by the European Commission under this sub-priority as well as support for the submission of proposals and project management.) (20/5/5) |
|
Wiley Interscience erlaubt internetbasierenden Zugang zu Publikationen von John Wiley & Sons, Inc. in verschiedenen Fachgebieten; It features over 1,000 journals, major reference works, online books, Current Protocols laboratory manuals, and databases as well as a suite of professional and management resources. The site was launched in 1997 and currently caters to over 12 million users in 87 countries. (2/6/5) |
|
Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie (12/5/4) |
|
Der Berliner UmweltatlasdfillOnline präsentiert umfangreiche Arbeitsergebnisse aus der gesamten Stadtentwicklungsverwaltung. Zu etwa 80 Themen und über 400 Karten mit Texten und Abbildungen für alle Umweltmedien und -bereiche Boden, Wasser, Luft, Klima, Flächennutzung, Verkehr, Lärm und Energie werden die Schwerpunkte der Belastung, die davon ausgehenden Gefährdungen aber auch vorhandene Qualitäten und Entwicklungspotentiale dargestellt. (7/7/7) |
|
Hilfsmittel und Umwelt-Links des Institutes für Technischen Umweltschutzes (ITU) an der TU Berlin (12/5/4) |
|
Homepage der Weltbank (25/2/5)
Seitenindex (25/2/5)
Umweltbereich der Weltbank (25/2/5) |
|
DeponieOnline bzw. LandfillOnline - der aktuelle Wegweiser durch die Informationsflut und das Internet auf den Gebieten Deponietechnik, MBA (Mechanisch-Biologische Abfallverwertung) und Altlastensanierung, seit einigen Jahren eine der besten und vollständigen (ausführlichen) deutschen Internetseiten auf dem Gebiet der nachsorgenden Abfallwirtschaft; von Prof. Klaus Stief (13/4/5) |
|
Auf der Seite von Urbaner Metabolismus gibt es Informationen zum Ressourcenhaushalt urbaner Systeme und eine recht umfangreiche und gute Linkliste zu vielen Bereichen, Instituten, Gesellschaften und Betrieben. (23/5/7) |
|
STARS stellt Daten zu bodenschutz- und umweltrelevanten Stoffen für die Medien Boden, Wasser und Luft in komprimierter und gut recherchierbarer Form bereit. Eine Initiative gebündelt von der UBA mit verschiedenen Modulen. Es werden Daten für die Medien Boden, Wasser und Luft bereitgestellt. Die Daten stammen aus verschiedenen Datenbanken, Gesetzestexten und aktuellen Forschungsvorhaben. Derzeitig etwa 1100 Stoffdaten inkl. deren physikalisch-chemische Parameter, Umweltverhalten, Ökotoxizität, Toxizität, Arbeitssicherheit, .... (23/10/6) |
|
innovations-report - ein modernes Forum für Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft zur Förderung der Innovationsdynamik sowie zur Herstellung neuer Kontakte für eine stärkere Nutzung des vorhandenen Innovations- und Leistungspotentials. Mit bisher mehr als 51.000 ausgewählten Veröffentlichungen zukunftsorientierter Unternehmen und renommierter wissenschaftlicher Einrichtungen aus 16 Fachrichtungen (über 3.200 internationale Content Partner) zählt der innovations-report zu den umfangreichsten und anspruchsvollsten Informationsplattformen im Internet über neue Technologien, hochinteressante Ergebnisse aus Entwicklung und Forschung, innovative Produkte und Dienstleistungen, wissenschaftliche Veranstaltungen und Förderprojekte, Wettbewerbe und Auszeichnungen, Messenachrichten und vieles mehr. (2/6/5) |
|
Germanwatch ist eine Nord-Süd-Initiative, die an der Entwicklung des Nordens arbeitet. Denn die ökonomische und ökologische Umorientierung im Norden ist die Voraussetzung dafür, dass die Menschen im Süden unter menschenwürdigen Bedingungen leben können. Gezielter Dialog mit Politik und Wirtschaft, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Kampagnen sind zentrale Elemente unserer Arbeitsweise. Neben Entwicklungspolitik und Klimaschutz sind Ernährungssicherung und die soziale und ökologische Gestaltung des Welthandels unsere Schwerpunkte. (gemeinnütziger Verein mit Geschäftsstellen in Bonn und Berlin) (30/3/6) |
|
anschauliche Seite über Wetterereignisse und Klima - (Wolken, Permafrost, Südsee, Antarktis, Hurrikane, El Niño, La Niña, Ozon, Jetstream - Mahlstrom, Fronten, Bise, Föhn, Klimadiagramme) (2/8/4) |
|
Entgasung des Vulkansees Nyos in Kamerun, Afrika - Anschauliche Seite über die Problematik und die Vorgehensweise, viele Grafiken dazu. Aufgrund eines eventuell ähnliches Falles war ich 2003 vier Monate lang in Ecuador unterwegs. (12/5/4) |
|
Information and communication service in the area of 'land and water'; hosts several services such as the email discussion list IRRIGATION-L the WWW Virtual Library Irrigation & Hydrology (content filling stage), the WWW Database on Irrigation & Hydrology Software-IRRISOFT, the e-Journal of Land and Water, an open access and peer reviewed international scientific journal for research and developments and the Journal of Applied Irrigation Science. (25/6/7) |
|
LCA-Links (Life Cycle Assessment) - viel auf den nordamerikanischen Raum orientiert (25/2/5) |
|
Internationales Klimasimulationsprojekt am Heimcomputer - Zigtausende Computernutzer mit Internetanschluss in aller Welt laden sich Datenpakete herunter und lassen sie von einem wissenschaftlichen Programm im Hintergrund analysieren. Laut Stainforth haben sich bisher 95.000 Computernutzer aus fast 150 Ländern an dem Projekt beteiligt. Derzeit liefen mehr als 26.000 einzelne Simulationen. "Wir verfügen damit über mehr Rechenleistung als die größten Supercomputer", so Stainforth. Insgesamt hätten die freiwilligen Teilnehmer bereits rund 8000 Jahre Rechenzeit spendiert. (17/3/5) |
|
"The Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) has been established by WMO and UNEP to assess scientific, technical and socio- economic information relevant for the understanding of climate change, its potential impacts and options for adaptation and mitigation. It is currently finalizing its Fourth Assessment Report "Climate Change 2007", also referred to as AR4. The reports by the three Working Groups provide a comprehensive and up-to-date assessment of the current state of knowledge on climate change." Man kann sich die Berichte kostenlos in mehreren Sprachen herunterladen.(25/4/7) |
|
Arctic Climate Impact Assessment - Ein internationales Projekt des Arctic Council und des International Arctic Science Committee (IASC), um Wissen von Klimavariablen, Klimaveränderungen, erhöhte UV-Strahlung und deren Konsequenzen zu bewerten und zusammenzufassen. Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden auf dem ACIA International Scientific Symposium in Reykjavik, Island im November 2004 veröffentlicht. Der offizielle wissenschaftliche Bericht und die allgemein verständlichere Zusammenfassung, welche auch als Buch veröffentlicht wurde (Impacts of a Warming Arctic bzw. Der Arktis-Klima-Report - Auswirkungen der Erwärmung) können hier - allerdings nur in englisch - kostenfrei heruntergeladen werden. (31/8/5) |
|
Global Issues Home - "This web site [by Anup Shah] looks into global issues that affect everyone and aims to show how most issues are inter-related. Over 6,500 links to external articles, web sites reports and analysis are used to provide credence to the arguments made on this web site. The issue categories range from trade, poverty and globalization, to human rights, geopolitics and the environment." (31/8/5) |
|
Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrosysteme (IZM) - meine derzeitige Arbeitsstelle (HDI & WLP) (20/8/6) |
|
EPoSS - neue europäische Technologieplattform mit dem Schwerpunkt Smart Systems und Mikro-Nano-Integration bietet EPoSS der Community ein anwendungsübergreifendes Informationsnetzwerk und bringt dabei sowohl öffentliche, als auch industrielle Interessenvertreter zusammen. EPoSS zielt darauf ab, dauerhafte Strukturen und Initiativen zur Förderung der Europäischen Innovationspolitik und Forschungslandschaft zu etablieren. (27/10/6) |
|
VDI/VDE-IT ist seit mehr als 25 Jahren ein zuverlässiger Partner von Industrie, Forschung und Politik. Mit unseren Produktlinien Forschungsförderung, Technologiepolitik und Innovationsmanagement decken wir das gesamte Spektrum des Innovationsprozesses von der Forschung über die Umsetzung bis hin zur Einführung und Nutzung neuer Technologien ab. Die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH ist eine Gesellschaft der VDI GmbH und des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (27/10/6) |
|
SID - Society for International Development (Gesellschaft für Internationale Entwicklung e.V.) ist die älteste, politisch unabhängige Vereinigung von Personen, die sich mit Fragen der internationalen Entwicklung und Entwicklungspolitik befassen. Der Sitz ist in Rom und die Gesellschaft umfaßt ca. 3000 Mitglieder. (7/6/7) |
|
IGAD - Intergovernmental Authority on Development in Eastern Africa was created in 1996 to supersede the Intergovernmental Authority on Drought and Development (IGADD). The IGAD mission is to assist and complement the efforts of the Member States to achieve, through increased cooperation: Food Security and environmental protectionPromotion and maintenance of peace and security and humanitarian affairs, and, Economic cooperation and integration. (7/6/7) |
Reiseberichte
und Outdoor
|
Outdoor-Firmen
etwas weiter unten
Natur- und Wildnisfotografen unter den Grafiklinks
|
|
Einige wundervolle Reiseberichte
von Freunden und Bekannten, sind wirklich lesenswert (und
meist auch recht ausführlich): Nepal, Tibet, China,
Indien, Israel, Peru, Afrika, Schneekoppenexpedition, Transsibirischer
Express, Mongolei, Rußland, .... (12/5/4) |
|
viele interessante und recht ausführliche Tourenberichte (Sudentencross mit Ski,Mountainbike, ...) (12/9/6) |
|
Eine sehr übersichtliche Seite mit ausführlichen Berichten und vielen Fotogalerien aus aller Welt von Markus Keune ... (12/9/6) |
|
Das
"Outdoor-Magazin"
des Globetrotters. Liegt
im Laden kostenlos herum und wird den Mitgliedern von Globetrotter
immer zugeschickt. Hier kann man sich die Dateien (auch
des Archives) im pdf-Format herunterladen. Sind wirklich
interessante Sachen dabei. (12/5/4) |
|
Die Internetpräsenz
der gleichnamigen Zeitschrift.
Ich habe sie abonniert. Seit etwa 2003 verlangen sie aber
für einige Berichte Geld (man wird vorher natürlich
gefragt). Finde ich mies!! Naja, andererseits sehe ich es
aber auch irgendwie ein. Ich wollte denen aber schon einmal
den Vorschlag machen, die kompletten Seiten zumindest für
Abonnenten zur Verfügung zu stellen - habe ich noch
nicht geschafft und bin da auch irgendwie entgegen meiner
sonstigen Natur recht pessimistisch, was meinen Erfolg angeht. (12/5/4) update März 2006: Inzwischen können Abonnenten max. 10 Artikel pro Monat kostenfrei herunterladen (eigentlich steht da offiziell 5, aber bei mir sind es immer 10) |
|
Seite der gleichnamigen
Ladenkette Globetrotter,
unter Kundenforum: ganz viele Links zu Reiseberichten und
auch ein Forum, um Reisepartner zu finden. Auch ich habe
darüber ein paar Bekanntschaften geschlossen und Mitreisende
gefunden. (12/5/4) |
|
Reiseberichte,
auch direkter link von globetrotter.de, meine Berichte sind
dort auch verlinkt (12/5/4) |
|
Wirklich schön gestaltete Seite mit vielen Reiseberichten (27/10/8) |
Offizielle Seiten einiger Reisejournalisten (fast immer in englisch) |
|
|
Jeff Greenwald - Reisen, Reiseberichte und Reiseliteratur (4/12/5) |
|
|
Rolf Potts - Reiseberichte, Blog, Interviews (4/12/5) |
|
|
Tony Wheeler -
The blog of the co-founder of Lonely Planet. (4/12/5) |
|
|
Ethical
Traveller - "Ethical
Traveler is the first grass-roots alliance uniting adventurers,
tourists, travel agencies, and outfitters — everyone who
loves to travel, and sees travel as a positive force in
the world. We feel that all travelers are, in effect, freelance
ambassadors. We also believe that we have the ability to
join our voices, and to use our economic power to strengthen
human rights and protect the environment. Ethical Traveler
is a project of the Earth Island Institute, based in San
Francisco. We maintain our own staff, and a Board of Advisors
possessing a broad range of expertise in the fields of travel,
environment, economy, health and world policy." Jeff
Greenwald is the Executive Director.
(4/12/5) |
|
Salon
Travel Stories - großes
Archiv mit kurzen Reisegeschichten. (4/12/5) |
|
Landkarten
- ein paar nette Karten zum Herunterladen
- u.a. auch eine schöne große pol. Weltkarte
(2/8/4) |
|
European
Outdoor Film Tour
- jedes Jahr ein paar nette Filmchen
(2/9/4) |
|
Banff Mountain Filmfestival World Tour - jedes Jahr eine Tour der Sieger-Filme des bedeutendsten Berg- und Abenteuer-Filmfestivals der Welt (27/3/6) |
|
Conrad
Stein Verlag mit
der Marke Outdoor
haben ein paar interessante Angebote
zum Reisen in A6-Format - passen also perfekt in die Hosenseitentasche.
Unter der Serie "Der Weg ist das Ziel" gibt es
Beschreibungen von Fernwanderwegen, Radtouren, ... und "Fernwehschmöker"
hat ein paar nette Reiseberichte aus der Welt, wobei mir
die älteren Bände da besser gefallen, sie haben
auch immer ein paar Schnäppchen im Angebot
(6/8/4) |
|
Lonely Planet wurde vom Australier Tony Wheeler 1973 ins Leben gerufen und zählt inzwischen zu den bekanntesten und beliebtesten Reiseführern der Welt. Besonders für Backpacker geeignet. Sehr empfehlenswert, relativ ausführlich; ich benutze sie auch fast immer bei meinen Reisen. (6/8/4) |
|
Verlag
Frederking & Thaler mit
den Reihen
Sierra und
National Geographic haben
einige wundervolle Bücher (Reiseberichte) herausgebracht
(6/8/4) |
|
Billigflieger
in der Übersicht für deutsche Flughäfen mit
Links zu Fluglinien und Reisezielen (23/8/5) |
Die
Auflistung erhebt nicht einmal ansatzweise den Anspruch,
vollständig zu sein und ist auch rein subjektiv.
Hier soll keine Qualitäts-Wertung dargestellt werden.
Ich bin lediglich im Besitz einiger ihrer Produkte und
habe die Links vor allem für mich zusammengestellt.
Für eine recht ausführliche Firmenliste und
-beschreibung bitte zu den Herstellern bei
Globetrotter
(siehe oben) gehen.
(12/5/4)
|
|
Einige Links zur Obstweinherstellung |
|
|
|
|
Tobis Weinseite - Weinherstellung verständlich Schritt für Schritt erklärt - auch Nachfragen möglich, sehr gut für Anfänger (28/4/6) |
|
|
Frucht- und Dessertweine - eine gute und übersichtliche Anleitung für Anfänger - nicht ganz so ausführlich und wissenschaftlich wie der nächste Link (28/4/6) |
|
|
Ein praktischer Leitfaden für die Herstellung eines guten, bekömmlichen Hausweines von Prof. Ehrhard Donath erschienen im VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1963, DDR, 60 Seiten (28/4/6) |
|
|
Eine sehr informative und wirklich ausführliche Seite zur Herstellung von Obst- bzw. Fruchtweinen. Andreas Kranz arbeitet bei einer Biotechnologie-Firma und ist verantwortlich für die Seite Fruchtweinkeller. hat auch die ganze Analytik erklärt und mit netten Bildchen dargestellt. Für Anfänger vielleicht ein wenig kompliziert. Wenn man ein wenig Ahnung von Chemie hat ist es wirklich interessant und verständlich. Die Rezepte sind sehr gut und einige auch ausgefallener. (28/4/6) |
|
|
subjektive Liste von Bezugsquellen (inkl. Adressen, Links und Beschreibung) auf der Seite vom "Fruchtweinkeller" (28/4/6) |
|
|
Braubedarf - eigentlich ein Online-Shop, aber auch gute Information und Anleitung zur Weinherstellung inkl. Rezepte für Wein und Bier - hier auch Anleitungen für andere Braukünste (Bier, etc.) (28/4/6) |
|
|
Ein "Weinführer", der nicht auf Hochglanzpapier, mit edlen Vierfarbfotos und eleganten Schrifttypen daherkommt, und der die Leserschaft nicht vor Ehrfurcht erstarren lässt. Bei uns werden Sie auch das typische, elitär klingende Vokabular der Weinkenner-Gemeinde nicht finden. Uns kam es vielmehr darauf an, über das Thema "Wein" aus der Sicht von "Normalverbrauchern" zu informieren. (28/4/6) |
|
|
die jährliche Weinmesse Berlin im Rathaus Schöneberg - meist Mitte Januar. (16/1/6) |
|
|
|
|
|
|
|
Schnittveränderungen verständlich Schritt für Schritt mit vielen Grafiken anschaulich erklärt - danach paßt absolut jeder Schnitt (4/4/6) |
|
|
Anleitung für Anfänger:
Grundlagen, Anleitungen für Sachen, Schnitte, Vermessungstechnik, ein paar kostenlose Schnitte - "shrugshirt", "tubetop" (4/4/6) |
|
|
|
|
|
Schicke Unterwäsche zum Selbernähen:
Hier muß man sich ein wenig durchklicken, wird aber belohnt: es gibt unter Tipps und Tricks bebilderte pdf-Dateien zum Nähen von BHs, BH-Hemdchen und Slips. Außerdem haben sie tolle Seite für die richtige Anpassung von BHs (Größe, Form, etc) - die Tabellen sind großartig (4/4/6) |
|
|
Interessante Seite über dieses inzwischen so wichtige weibliche Kleidungsstück, den BH. (4/4/6) |
|
|
Korsett bzw. Corsage (4/4/6)
Berechnung: eigene Maße eingeben, Schnitt wird ausgegeben
ebenfalls Schnittmuster
noch einige weitere Korsage-Schnitte
|
|
|
Software und Schnitte (4/4/6)
kostenpflichtige Burda-Schnitte
ebenfalls elektronische Schnittmuster
|
|
|
|
|
|
sehr gute Seite mit Anleitungen und Tipps für das Selbernähen von orientalischen Tanzkostümen + pdf-Downloads der Beschreibungen (Oberteile, Hosen, Röcke, Gürtel, Kostüme, Ärmel und Stulpen, Pailleten, Schleier und Capes, Tribal,...) (4/6/6) |
|
|
noch eine sehr gute Seite zum Thema orientalischer Tanz und Selbernähen, auch pdf-Dateien mit Beschreibungen (4/6/6) |
|
|
Quilts / Patchwork (17/7/7)
Anleitungen: kostenlose Muster, sehr extensiv
traumhafte Quilts der Künstlerinr
Bilder von Ausstellungen von Galen Frysinger
Glendale Quilt Guild
Anleitungen und Sets
Quilts mit Werdegang (viel hexagonal, papier-piecing)
viele kostenlose Muster für Paper-Piecing
kostenlose Anleitungen und Muster, Blöcke
die "Königin" des Paper-Piecing, kostenlose Muster
eine deutsche Quilterin
die deutsche Patworkgilde
|
|
|
|
|
Wissenschaft:
Magazine und Zeitschriften
|
|
Peter
Moosleitners monatliches Magazin P.M.
- Welt des Wissens, sehr populärwissenschaftlich.
Ist daher sehr leicht verständlich. Wenn man Abonnent
der Zeitung ist, kann man die vollständigen Artikel
auch über das Internet lesen - ansonsten gibt es eine
gekürzte Fassung. Diese Regelung finde ich ausgezeichnet
- einige andere Zeitschriften könnten sich ruhig ein
Beispiel daran nehmen! (17/7/4) |
|
Die
Wissenschaftszeitschrift Bild der
Wissenschaft. Finde ich als monatliches Heft aber
besser. Nicht ganz so populärwissenschaftlich (ein
paar Grundkenntnisse sind von Vorteil), aber doch noch recht
verständlich geschrieben. Sehr ausführliche Artikel,
sehr gut recherchiert - in den ganzen Jahren, in denen ich
Abonnent dieser Zeitschrift bin (seit 1992) habe ich mich
nur ein einziges Mal über einen offensichtlichen Fehler
beschwert - der Mont Blanc ist NICHT der höchste Berg
Europas, Leute, sondern der Mt. Elbrus im Kaukasus mit 5642
m! (15/1/4) |
|
DIE
Seite für Wissenschaft,
Links zu vielen Seiten; übersichtlich gegliedert nach
Fachgebieten, Lexika, ..., haben einen kostenloses Newsletter,
den man sich schicken lassen kann - ein ausgezeichneter
Service (16/7/4) |
|
Auch
eine nette Seite für Wissenschaft.
Die Datenbank enthält viel kurz geschriebenes Grundwissen,
viele Links zum gesuchten Thema. (17/7/4) |
|
Magazin
Spektrum der Wissenschaft (16/7/2) |
|
Astronomie
heute - das Magazin für Astronomie
und Raumfahrt (16/7/4) |
|
Abenteuer
Archäologie - Kulturen, Menschen,
Monumente; erscheint vierteljährlich als Heft
(16/7/4) |


|
Am 15.10.1997 startete
die Raumsonde Cassini-Huygens
zum Saturnmond Titan. Nach 7jährigem Flug
erreichte sie am 1.7.2004 ihr Ziel. Am 25.12.2004 wird
das von den Deutschen (Raumfahrtunternehmen Astrium in
Ottobrunn bei München) gebaute Landegerät Huygens
von der Raumsonde Cassini absprengen und zwei Wochen später
auf der Oberfläche von Titan während der 2,5
Stunden andauernden Erkundungs-Mission Experimente machen
können. Die Luft des Riesenmondes besteht hauptsächlich
aus Stickstoff und dem Sumpfgas Methan - ähnlich
wie die Ur-Atmosphäre der frühen Erde. Das UV-Licht
der Sonne und hochenergetische Partikel aus dem starken
Magnetfeld des Saturn schmieden sie zu komplexen Molekülen
wie Aminosäuren um. Diese bilden nicht nur den dichten
Wolkenschleier, hinter dem Titan sich verbirgt. Sie könnten
auch, so vermuten die Forscher, eine molekulare "Ursuppe"
erzeugt haben, aus der sich nach gängiger Vorstellung
das Leben entwickelt. Aus verknüpften Aminosäuren
können - ähnlich wie in den Gezeiten-Tümpeln
der Erde - erste komplexe Lebensbausteine wie Eiweiße
entstehen.
(16/7/4) saturn.jpl.nasa.gov/operations/index.cfm
|
Eine weitere
sehr gute Seite zum Thema mit vielen Bildern hat die ESA
- www.esa.int/SPECIALS/Cassini-Huygens/index.html
(2/8/4)
|
|
Die
europäische Sonde Rosetta
soll die Kardinalfrage der Kosmologie beantworten: Wie ist
das Leben auf die Erde gekommen? Die Weltraummission geht
im November 2014 in ihre entscheidende Phase. Die Trägersonde
"Rosetta" setzt über dem Kometen "Churyumov-Gerasimenko"
das Landegerät "Philae" ab. Dieses ist mit
speziellen Untersuchungsinstrumenten gespickt und sinkt
langsam auf den Eisbrocken hinab. (17/7/4)
www.linmpi.mpg.de/projekte/rosetta/
oder www.dlr.de/dlr-rosetta
|
|
European
Space Agency - ESA - die
offizielle Homepage der Europäischen Weltraumorganisation
- sehr gute Seite mit vielen Bildern und interaktivem Service
- vielsprachig (meiner Ansicht nach weitaus umfangreicher
und besser gestaltet als die Seite der NASA) (2/8/4)
|
|
National
Aeronautics and Space Administration - kurz die amerikanische
NASA-
offizielle Homepage (2/8/4)
www.nasa.gov/home/
|
Wissenschaft:
Kultur, Geschichte, Literatur, Länder, Politik, Religion
und Psychologie
|
|
Wikipedia
ist eine freie Enzyklopädie
in mehr als 100 Sprachen. |
|
Tuepflis
Global Village Library, deutsch, sehr gut recherchierte
und ausführliche Texte zu
verschiedenen Themen (Religionen wie Judaismus/Judentum,
Islam, Buddhismus, Hinduismus; Land- und Forswirtschaft,
Reisanbau, Entwicklungsländerstudien, Länder,
Kulturen, Dokumentationswesen, Sanskrit) (7/4/4) |
|
|
Eine absolut geniale
(englische) Seite mit vielen Bildern, wenn man mehr über
die Kunst in Buddhismus und Hinduismus
erfahren will. Es gibt einen kostenlosen monatlichen Newsletter
- das gesamte Archiv befindet sich als .html oder .pdf
auch auf der Seite. Der Newsletter stellt jeden Monat
eine andere Gottheit vor, informiert den Lesenden über
Kunst und deren Bedeutung im Alltag oder gibt sonstige
Einblicke in Leben, Kultur und Kunst. Sehr interessant,
sehr informativ, sehr geschmackvoll - kurz: hervorragend!
Ich habe mal
mit dem Redakteur kommuniziert. Kennt sich auf dem Gebiet
wirklich gut aus. (Eigentlich wird indische Kunst über
die Seite verkauft.)
(4/5/2)
|
|
Politik
und Wirtschaft im Visier,
Andreas Bornefeld, ein Politologe, der als freiberuflicher
Infobroker tätig ist, bearbeitet hier diverse Themen,
die ihn interessieren, für das Internet auf. Meine Meinung:
sehr gute und informative Seite über verschiedenste
Themen (Mafia, Vatikan, Banken; hat u.a. eine Menge Infos
über den Nahostkonflikt). (12/5/4) |
|
|
Eine sehr gute
Seite über Israel und
Judentum. Sehr informativ,
viele verschiedene Themen, aktuell, Kalender zum download
.... meist in deutsch ... ok, zugegebenermaßen manchmal
nicht komplett objektiv.
(12/5/4) |
|
Wissenschaftliche
Betrachtung der Frage: Sind die Juden die Christusmörder?
Sehr gut und auch ziemlich logisch. (20/7/4) |
|
Die offizielle Homepage des in Berlin und Jerusalem lebenden Publizisten Henryk M. Broder. W ie er selbst seine Seite so schön thematisiert: ...selber schuld, wenn Sie mir schreiben!- bissig, witzig, auf den Punkt. (12/4/5) |
|
Nepal
Research, Website on Nepal
and Himalayan Studies by Lhakpa Doma Salaka-Pinasa
Sherpa and Karl-Heinz Kraemer, sehr gute und ausführliche
Beiträge zu Nepal sowohl in englisch als auch in deutsch
(12/5/4) |
|
Hier
wird die Frage nach der Definition eines Agnostikers
vom verstorbenen Literatur-Nobelpreisträger (Earl) Bertrand Arthur William Russell
ausführlich erläutert. Die Antworten sind trotz
ihrer Ausführlichkeit kurz und prägnant gehalten.
Ein sehr lesenswerter Text, der trotz des ernsten Inhaltes
auch eine Spur Ironie und Humor beinhaltet (in
englisch) (9/4/5) |
|
Die
Seite des Nobelpreises
(alle Preisträger, deren Auszeichnungen,
Reden, Kurzbiografien, ...), "The
Nobel Prize is the first international award given yearly
since 1901 for achievements in physics, chemistry, physiology
or medicine, literature and peace. In 1968, the Sveriges
Riksbank (Bank of Sweden) instituted the Prize in Economic
Sciences in memory of Alfred Nobel, founder of the Nobel
Prize. Each prize consists of a medal, personal diploma,
and prize amount."
(9/4/5) |
|
Deutsche
Geschichte - Das Jahrtausend;
eine sehr interessante und informative Seite von Reinhold
Jürs, ziemlich ausführlich und scheint auch recht
gut recherchiert zu sein (18/4/4) |
|
Boudicca's
Bard - eine interessante Seite mit Hunderten von Seiten
über verschiedenste Themen
(Religion, Esoterik, Wissenschaft, Geschichte, ...),
in englisch, deutsch und holländisch (4/8/2)
Nachtrag:
das layout hat sich geändert und ich finde viele Texte
nicht mehr so einfach.
(12/12/4) |
|
eine
Beschreibung der bekanntesten Symbole
(16/7/4) |
Wissenschaft:
Verschiedenes
|
|
Wissenswertes
um den Beo (ein Starenvogel)
(25/6/4) |
Literatur,
elektronische Bücher, digitale Medien |
ebooks 
projekt.gutenberg.de
|
Vollständige
Bücher und Texte, Märchen, Sagen, Gedichte,
Erzählungen, Novellen, Romane, ... (Die Autoren
sind seit mind. 70 Jahren tot - das Copyright ist auch
mit evtl. Verlagen abgeklärt.) Es finden sich Marx
ebenso wie Sokrates, Heine, Goethe, Nietzsche, ... "Das
Literatur-Projekt Gutenberg-DE
wurde 1994 als Freizeitprojekt begonnen, als es nur wenige
deutschsprachige Texte im Internet gab. Bis heute sind
mehrere zehntausend Arbeitsstunden für das Projekt vom
Gutenberg-Team aufgebracht worden. Hierbei sind die externen
Einsendungen aus dem Internet nicht einmal berücksichtigt,
ohne die dies erfolgreiche Literaturprojekt nicht möglich
gewesen wäre." (12/5/4)
|
|
Project
Gutenberg is the Internet's oldest producer of free electronic
books (eBooks or etexts).
Massenweise vollständige Bücher in englisch. Einige
sind erstaunlicherweise sogar "neueren" Datums.
(12/5/4) |
|
Der Verlag Baen-Books bietet hier den Download von kostenlosen Büchern in verschiedenen Formaten an. Alles ist legal, da die Lizenzrechte ihm gehören. Die elektronischen Bücher sind vollständig. Auch sonst guter Service, indem von einigen anderen Büchern die ersten Kapitel online sind und man sich danach zu einem Kauf - oder nicht - entscheiden kann. Spezialisierung ist Fantasy, ScienceFiction und SF-F - meist mit einem Schuß Humor verbunden. (27/9/5) |
|
Museion - Buchforum für Empfehlungen ein Forum, in denen Bücher zum Lesen kurz vorgestellt werden, damit ein kleiner Überblick über gute Literatur zum Zeitvertreib gewonnen wird (20/4/6) |
|
Audible ist ein Audiobuch-Vertreiber mit einer Vielzahl von Titeln, die man über ein monatiches Abonnement meist wesentlich kostengünstiger als den Normalverkaufspreis bekommt. Empfehlenswert. (20/4/8) |
|
BookCrossing
- die Idee, die Welt in eine Bibliothek zu verwandeln, nimmt hier Formen an: Datenbanken, Orte der Bücher, ... seht es Euch an und macht mit! (20/4/6) |
eBooks - elektronische Bücher
|
|
(sowohl
zum Kaufen als auch kostenloser Download - fast
immer englisch)
|
|
|
Fictionwise
- auch kostenlose Downloads(4/10/5)
|
|
|
E-Reader
kostenlose Downloads auch vorhanden (4/10/5)
|
|
|
Renessaince-Books
(ein kostenloses Buch zum Download pro Monat)
(4/10/5)
|
|
|
kostenlose eBücher
von Elegant
Solutions Software Company(4/10/5)
|
|
|
Diesel-Books
- mehr als 50.000 kostenlose
Downloads übersichtlich geordnet (4/10/5)
|
|
|
Chris
De Herrera's Windows CE Website
mit kostenlosen eBüchern (4/10/5)
|
|
|
University
of Virginia Library's Etext Center:
mehr als 2100 kostenlose Titel (4/10/5)
|
|
|
ElectricStory:
focusing on speculative fiction, free downloads
(4/10/5)
|
|
|
Free
E-Literature (4/10/5)
|
|
|
Blackmask
Online: kostenlose eBücher
nach Kategorien sortiert
(4/10/5)
|
|
|
(Earl) Bertrand Arthur William
Russell: online-Texte des verstorbenen Literatur-Nobelpreisträgers
(in englisch), Lebensdaten,
Werke (9/4/5) |
|
elektronisch
- oft vollständige - e-Texte
verschiedenester Autoren (Russell, Goethe, Schiller,
Aristoteles, Marx, Descartes, Shakespeare, Wells, Wittgenstein,
Darwin, J. Verne, O. Wilde, Luther, Bibel, ... u.v.a.),
Research Insititute for the Humanities,
E-textBooks (12/5/4) |
|
Auf audible.de gibt es bspw. monatliche Abos von Hörbüchern. Man kann sich aus ihrem Sortiment von über 10.000 2 heraussuchen - für einen viel geringeren Preis. Egal welche, sie kosten hier immer nur ca. 7.50 Euro pro Stück. (5/8/6) |
|
eine übersichtliche deutsche und recht ausführliche Seite über viele Autoren und deren Bücher im Genre der Funny Fantasy (Pratchett, Asprin, ... u.v.a.) (5/12/5) |
|
|
Offizielle
Seiten einiger zusätzlicher Autoren
(fast immer in englisch)
|
|
|
Terry
Pratchett - Funny-Fantasy
(am bekanntesten: Scheibenwelt-Serie)
(4/10/5)
|
|
|
Neil Gaiman - Fiction, Fantasy (American Gods, Good Omens zusammen mit Terry Pratchett, ...) (7/3/6) |
|
|
Barbara
Hambly - Fantasy (Serien u.a.:
Darwath, Sonnenwolf, Windrose, ...) (4/10/5)
|
www.jkrowling.com

|
|
Die Homepage von J.K. Rowling. Das ist KEINE Fan-Seite, sondern tatsächlich ihre eigene Homepage! Das heißt, die Informationen, die sie hier über ihre Harry Potter - Bücher gibt, sind nicht nur Gerüchte, sondern entsprechen auch tatsächlich der Wahrheit (von ihr als Autorin derselben). Die Seite ist in englisch, deutsch, spanisch, französisch und italienisch. Sehr nettes Layout mit witzigen Animationen. (18/7/4)
Ansonsten gibt es sehr viele Fan-Seiten. Hier ein paar recht gut gestaltete und informative Links mit Interviews, Buchneuheiten, Querverweisen, ... :
www.veritaserum.com (informativ und aktuell) (20/7/4)
www.mugglenet.com viele Infos, Interviews, Layout mit wählbarer Oberfläche) (20/7/4)
www.thesnitch.co.uk (auch nette Seite zum Thema (20/7/4)
www.harrypotter.com (Offizieller Link zu Harry Potter von WarnerBros. (20/7/4)
www.schnoogle.com Hier versuchen sich Fans als Autoren von eig. HP-Geschichten) (20/7/4) |
|
|
|
einige
interessante Links, die aber bei mir noch unter
"Qualitäts" - Beobachtung stehen
|
|
|
RGB
- Red Garage Books (indep.
publisher) - Seriously funny novels (Stephen Clarke)
(4/10/5)
|
|
|
|
Hier ein paar sehr informative offizielle und inoffizielle Seiten über Enya (Eithne Ní Bhraonáin). Wie keine andere Sängerin und Pianistin hat Enya unserer Zeit ihren persönlichen Stempel aufgedrückt. Der musikalische Einfluß der Irin hat sich umfassend auf die verschiedensten Ströme in der Popmusik ausgeprägt. Mit Enyas Namen verbinden Millionen in aller Welt zeitlose Musik voller Wärme, echter Gefühle und natürlicher Balance, ungemein geschmack- und kunstvoll komponiert, arrangiert und produziert. Mit schlafwandlerischer Sicherheit vermeidet sie jeden Bombast und jede überflüssige Note. Nicht ohne Grund hat Enya von allen Künstlerinnen Englands und Irlands die meisten Tonträger verkauft. Sehr zu empfehlen ist ihre DVD mit 13 Musikvideos, Interviews und Making of. (5/4/5) |
|
Einige
informative und interessante Seiten über den international
bekannten Tänzer Michael
Flatley. Es befinden sich hier sowohl offizielle
als auch inoffizielle Seiten über ihn selbst und
seine Shows. Teilweise sind sie auf DVD erhältlich
(M.F. Gold, Lord of the Dance, Riverdance). (5/5/5)
bbs.annex.com/
zamm/mflatley.htm
www.lordofthedance.com |
 |
|
|
Hier ein paar sehr informative offizielle und inoffizielle Seiten über bond. bond ist ein englisch-australisches Streichquartett bestehend aus Haylie Ecker (1. Violine, Australien), Eos Chater (2. Violine, UK), Tania Davis (Viola, Australien) und Gay-Yee Westerhoff (Cello, UK). Alle vier Frauen haben eine klassische Ausbildung und eindrucksvolle musikalische Vergangenheiten und Zeugnisse. Unter ihren Leistungen befinden sich nicht wenige internationale Preise. Unabhängig von den üblichen Konventionen der klassischen Musik sind sie meiner Ansicht nach ein großartiges Beispiel für das relativ neue Genre des Klassik-Pops. Sie haben mehrere CDs und Musikvideos herausgebracht und ihr Konzert in der Royal Albert Hall ist als DVD erhältlich. (5/12/4) |
|
 |

vanessa-mae.com
vanessamae.com
vanessa-mae.org |
Einige informative und interessante Seiten über Vanessa Mae (Vanessa-Mae Vanakorn Nicholson). 1978 in Singapur geboren – genau an Paganinis Geburtstag, dann nach London umgesiedelt, gehörte sie zu den bekanntesten und umstrittensten Geigenspielern der letzten Dekade. Sie spielt reine klassische Musik ebenso wie Crossover bis hin zu Pop und benutzt dabei sowohl die akustische, als auch ihre elektrische Violine. Mit ihr fand das Genre der Pop-Klassik das erste Mal weltweite Aufmerksamkeit. Vanessa sagt, "Music with it's beauty, strength and mystique is for enjoying and for playing". Sie hat mehrere CDs und Musik-Videos herausgebracht und ihr Konzert in der Royal Albert Hall ist als DVD erhältlich. Vanessa-Mae wurde die erste (und bleibt wahrscheinlich die einzige) Instrumentalistin, die als Best Female Artist bei den BRIT Awards nominiert wurde, den World Music Award als Best-Selling Classical Recording Artist erhielt und den HMV Silver Clef Award für Top International Artists gewann. Sie spielte bereits in über 60 Ländern. (5/12/4) |
|
|
Die offizielle Seite von Il Divo. Das zur Zeit in London lebende Quartett aus David Miller (USA), Sebastien Izambard (Frankreich), Urs Buhler (Schweiz), und Carlos Marin (Spanien) setzt die Technik und Virtuosität des klassischen Operngesangs ein und interpretiert populäre, romantische Popstücke neu, inklusive kompletter Orchesterbegleitung - eine hochattraktive Mischung. Der internationalen Besetzung der Gruppe Rechnung tragend werden die Stücke teilweise spanisch, englisch und italienisch gesungen. Was diese Musik so außergewöhnlich macht, sind der grandiose Gesang und die brillanten Arrangements. Il Divo erinnert daran, daß sowohl große Arien als auch klassische Popsongs der selben großen Leidenschaft für Musik entspringen. (5/4/5) Ihre erste CD wurde im Mai 2005 veröffentlicht. (18/5/5) |
|
Arlo Guthrie - eine amerikanische Folk-Musik-Legende, seit längerem auch international bekannt. Er ist der älteste Sohn der Legende Woody Guthrie. Mit seiner Musik hat er maßgeblich die Musik der 60er Jahre in den USA beeinflußt. Over the last four decades Guthrie has toured throughout North America, Europe, Asia, Africa and Australia winning a wide, popular following. In addition to his accomplishments as a musician, playing the piano, six and twelve-string guitar, harmonica and a dozen other instruments, Arlo is a natural-born storyteller, whose tales and anecdotes figure prominently in his performances.
Das erste Mal hörte ich sein "Alice's Restaurant" im Jahr 1994 in den USA im Autoradio nahe des Originalschauplatzes des Liedes. Ich bekam später von befreundeten Alt-Hippies in Vermont die Orignal-Erstausgabe-Kassette von 1967 geschenkt. Im Jahr 2006 konnte ich sie sogar auf einer seiner Tourneen in Berlin signieren lassen. (2/9/6) |
|
|
|
Ich habe seine Musik das erste Mal 2003 in Ecuador gehört, wo ich einige Monate verbrachte. Schon damals gehörte er zu meinen Favouriten dort und war in Südamerika ein Superstar. Juanes wurde vom TIME Magazine zu einer der 100 einflußreichsten Personen der Welt gewählt. Sein Freund Quincy Jones schrieb dafür einen wunderschönen Artikel. Ein Zitat daraus erklärt sehr gut und richtig, was Juanes, das Besondere seiner Musik und letztendlich seinen Erfolg ausmacht - ein Erfolg, den keine Grenzen aufhalten können: "Juanes ist ein Beispiel dafür, dass Musik jeden berühren kann - er ist ein Künstler, dessen Musik direkt aus seiner ehrlichen und leidenschaftlichen Seele kommt." (3/8/4) |
|
classicfm.com
>Direktlink< |
Classic FM TV- dank britischer Bekannter mit einer entsprechenden Satellitenschüssel in Berlin kenne ich den Fernsehkanal und liebe ihn. Classic FM TV is the world's first 24 hour classical music-video channel. Available free-to-air in 8 million homes across the UK on Sky and NTL Digital, Classic FM TV is introducing classical music to a new audience by replicating the pop video format that has been used to promote musicians for more than 20 years. Classic FM TV has rewritten the rule book for the presentation of classical music on TV. Last year the channel was enjoyed by over 9.1 million viewers, many of whom were discovering classical music for the first time. |
|
Diverse
interessante Sachen |
|
sehr gute, einfache und
verständliche (auch für Laien, ich zähle
mich dazu) Anleitung, um ein favicon
(ein kleines Bildchen vor der Internetadresse in Browsern)
zu erstellen und zu verlinken
(20/7/3) |
|
ausführlicher Text
mit Gesetzesgrundlagen zum Sinn bzw. Unsinn eines "Disclaimers"
bei Internetlinks - Urteil des Landgerichtes Hamburg (20/5/4) |
|
nette Seiten über
die Unsinnigkeit von Gesetzen;
der erste Link beinhaltet Seiten aus aller Welt, der zweite
Link beschäftigt sich nur mit den U.S.A. (12/3/4) |
|
Lustige
Telefonanrufe vom Radio PSR Sinnlos-Telefon
zum Herunterladen! (20/7/4) |
|
Seht Ihr viel fern? Hier
ist eine englische Seite zu allen möglichen und unmöglichen
TV-Serien, die jemals gesendet
wurden. Inklusive der Beschreibungen von Folgen, Sendeterminen,
Schauspieler, Regisseuren, ... (12/5/4) |
|
Irgendwelche
Fragen über Filme und
seien sie auch noch so alt? Hier werden sie beantwortet:
International
Movie DataBase - die informativsten
Seiten, die mir je zu diesem Thema untergekommen sind -
soviel Infos kann man hier gar nicht aufzählen, schaut
einfach selbst mal hinein (12/5/4) |
|
deutsche Seite
über Filmfehler. Hier
werden Fehler in Filmen (Szenen, Schnitte, Geschichte, ...)
aufgelistet. Die Seite ist ziemlich interessant. (17/3/5) |
|
das Satiremagazin
Titanic. Gibt es auch in
Heftform. Die online-Seiten werden täglich aktualisiert.
Habe schon manche amüsante Stunde hier verbracht. Man
findet hier Witze, Satirisches zur aktuellen Politik, Tondokumente
zum Download, ein gutes Archiv, ... (8/9/5)
-Da auf den Seiten viel zur aktuellen Politik steht, möchte
ich Euch (Anwälte, Juristen, Ordnungshüter, etc.)
hiermit nochmals eindeutig auf meinen Disclaimer
verweisen! |
|
um
Orte zu suchen, ihre Postleitzahlen
und wo in Deutschland sie sich überhaupt befinden -
anhand einer Karte (12/5/3) |
|
HTML-Dateien
selbst erstellen und der Link
für die Codierung von Paßwörtern (5/1/4)
|
Berliner
Kultur (gegen Langeweile)
zu meiner Brunchseite bitte hier
entlang |
|
Berliner Stadtmagazin - Nachtleben, Clubs, Adressen, etc. in Berlin (12/5/4) |
|
aktuelles Kinoprogramm
für Berlin und Umgebung; ist zwar immer noch
aktuell und gut, aber das frühere Layout (und Seitenadresse)
hat mir weitaus besser gefallen. Für Filminhalte bitte
zur imdb (siehe oben) (12/7/4) |
|
Berliner BäderBetriebe Schwimmen in Berlin - alle Freibäder, Hallenbäder, Saunen, etc.(12/5/4) |
|
Eisstadien in Berlin (12/5/4) |
|
Einmal
im Monat erzählt der Kolumbianer Juan Carlos Mesa Geschichten
in Spanisch. Unterlegt werden diese mündlichen Überlieferungen,
die man wohl kaum irgendwo geschrieben findet, durch seine
schauspielerischen Fähigkeiten. Er versteht es, die
Zuhörer zu fesseln und spricht deutlich und auch nicht
zu schnell. Sehr zu empfehlen. (12/5/4) update April 2006: Nach langer Pause haben die monatlichen Vorstellungen wieder begonnen. |
|
verschiedene
Berliner Kabaretthäuser
(und eines in Chemnitz, Sachsen) (12/5/4) |
|
verschiedene Kulturhäuser
(12/5/4)
|
|
Museen in
Berlin (12/5/4) |
|
 |
Bibliotheken
in Berlin (12/5/4) |
Jährliche
und aktuelle (Groß-) Ereignisse in Berlin |
|
kostenlose Animationen und Grafiken fürs Netz (1/7/4) |
|
Die offizielle Homepage des Malers Hans-Werner Sahm. Postkarten, Kunstdrucke, Bücher, Biographie, Screensaver, man kann sogar eine Web-Postkarte versenden. Die Seite ist sehr gut und übersichtlich gestaltet.
"Meine Maltechnik ist schwer zu beschreiben. Grundsätzlich arbeite ich mit Acrylfarben und baue das Bild vom Hellen ins Dunkle mit dünnen Scheiben lasierend auf, wobei das wiederholte entfernen von Bild- und Lichtpartien eine entscheidende Rolle spielt. Der Malgrund ist eine mit einer Spezialfarbe grundierte Hartfaserplatte.
Ich möchte mit meinen Bildern den Betrachter nicht, wie es bei der sogenannten elitären Kunst oft der Fall ist, ausgrenzen, sondern ihn einfangen, wobei er sich selbst ein Bild vom Bild machen soll." ... (6/4/6) |

|
|
Homepage des bekannten Fantasy-Malers Boris Vallejo (24/10/4)
Grafikgalerie des Malers chronologisch nach Jahren (24/10/4)
imaginistix - Homepage von Boris Vallejo und Julie Bell (24/10/4) |
|
Die Homepage der bekannten britischen Fantasy-Malerin Josephine Wall. Sie hat eine wunderschöne Gallerie auf der Seite. (7/7/7) |
|
nette Seite mit wunderschöner keltischer Grafik (auch retro-futuristische Sachen), kostenlose Grafiksachen für eigene Homepage - Rahmen, Buttons, ... (12/1/4) |
|
eine online-community rund ums Fotografieren. Man kann eigene Fotos hochladen und mit anderen diskutieren. Sehr interessant und es sind wirklich schöne Fotos dabei (11/1/4) |
|
Die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen e.V. (GDT) ist als größte Naturfotografen-Vereinigung Europas ein gemeinnütziger Verein mit über 700 Profi- und Hobby-Naturfotografen aus Deutschland, Europa und Übersee. Auf ihr kann man auch die Archive des BBC Photographer of the Year awards finden. (11/3/7) |
|
Der amerikanische Fotograf John Michael Cooper hat eine ungewöhnliche Nutzung für Brautkleider gefunden: Trash the Dress. Anstatt das teure Hochzeitskleid nach dem großen Tag jahrzehntelang im Schrank verstauben zu lassen, gibt es ungewöhnliche Fotos damit. Die Idee findet auch bei andern Fotografen immer mehr Anklang. Die Seite zeigt eine wirklich gute Galerie von Ergebnissen.(21/6/7) |
 |
Seiten
einiger zusätzlicher Fotografen
mit online-Gallerien
|
|
www.artwolfe.com
die Homepage von Art Wolfe.
Er gehört mit zu den 10 bekanntesten/besten Naturfotografen
der Welt. Sein (leider vergriffenes) Buch "Naturfotografie"
ist auch für Einsteiger eine wahre Fundgrube an Tipps und
Tricks. Meine eigenen Fotos haben sehr an Qualität gewonnen.
(11/5/4)
www.mdphoto.com
Homepage von Michael deYoung.
Auch er gehört mit zu den bekanntesten Wildnis-Fotografen
der Welt. Sein Arbeitsgebiet ist vornehmlich Alaska.
(11/5/4)
www.michelloup.com
Michel Loup
aus Frankreich gewann den Innovation Award des BBC
Photographer of the Year 2004 und 2005.
Er
hat in seiner online-Gallerie neben sehr schönen Landschaftsbildern
seiner Heimat auch viele Unterwasseraufnahmen gemäßigter
Klimazonen. (25/10/5)
www.matebence.hu
Homepage von Bence Máté.
Die Ungarin gewann bei den Wettbewerben von BBC
Photographer of the Year 2004 und 2005 mehrere Preise. Ihre
Internetseite zeigt eine wunderschöne Gallerie ihrer Bilder.
(14/12/5)
www.jeremywalker.co.uk
Homepage von Jeremy Walker.
Der britische Fotograf hat hier eine Anzahl seiner seiner wunderschönen
Bilder online gestellt. Eines davon wurde durch er Ausstellung
von BBC Photographer of the Year 2005 bekannt.
(13/2/6)
www.adamgibbs.ca
Homepage von Adam Gibbs. Er
hat wunderschöne Bilder in seiner online-Gallerie. Ebenfalls
ein Aussteller beim Wettbewerb BBC Photographer of the Year 2005.
(13/2/6)
www.tomputt.com
Homepage von Tom Putt. Er zählt
zu den führenden Fotografen Australiens. Sein Bild "Ancient
snow gum" beim Wettbewerb BBC
Photographer of the Year 2005 hat mir mit am besten gefallen.
Leider läd seine Seite etwas langsam.
(13/2/6)
www.theobosboom.com
Homepage von Theo Bosboom. Hat ein Bild beim Wettbewerb BBC Photographer of the Year 2006 gehabt.
Er lebt in Arnhem, Niederlande und ist eigentlich Jurist in einer Anwaltskanzlei. Fotografiert erfolgreich mit einigen Auszeichnungen seit 2003. (11/3/7)
www.corneliusnelo.com
Homepage von Cornelius Nelo. Hat ein Bild beim Wettbewerb BBC Photographer of the Year 2006 gehabt. (11/3/7)
www.david-allemand.com
Homepage von David Allemand. Hat ein dieses Bild beim Wettbewerb BBC Photographer of the Year 2006 gehabt. Die Seite ist in französisch. (11/3/7)
www.frankkrahmer.com
Homepage von Frank Krahmer. Hat ein dieses Bild beim Wettbewerb BBC Photographer of the Year 2006 gehabt.
Er ist ein renommierter Naturfotograf
mit starken künstlerischen Einflüssen. Aufgrund eigener Erfahrungen in der Aquarellmalerei sieht er die Welt nicht mit dokumentarischen Augen, sondern integriert kreative Elemente wie Verwisch- und Zoomeffekte, minimale Tiefenschärfe mit beabsichtigten Unschärfen und abstrakte Sichten. Seine Bilder werden von den bekanntesten Bildagenturen weltweit vermarktet. (11/3/7)
www.isabeldiez.com
animationsreiche Homepage von Isabel Diez. Hat ein Bild beim Wettbewerb BBC Photographer of the Year 2006 gehabt. Die Spanierin hat ein PhD in Biologie und einen Abschluß in marinen Wissenschaften. Sie arbeitet als Forscherin an der Universität und studiert menschliche Einflüsse auf die Küstenzone. Sie hat mehrere Preise gewonnen. (11/3/7)
www.lundfoto.com
Homepage von Henrik Lund . Hat ein Bild beim Wettbewerb BBC Photographer of the Year 2005 (eines meiner Lieblingsbilder) und 2006 gehabt. Sein Arbeitsgebiet liegt hauptsächlich in Schweden und Finnland. (11/3/7)
www.ebelt-fotografie.com
Homepage von Thomas Ebelt. Hat ein Bild beim Wettbewerb BBC Photographer of the Year 2006 gehabt. Fotografiert auch Unterwasser. (11/3/7) |
|
Alle
nachfolgenden Programme habe ich irgendwann mal (als die
Nachfrage bei mir bestand) entdeckt und nach langem Suchen
auch für mich als sehr nützlich befunden. Die
meisten dieser Programme sind bei mir immer noch in ständiger
Nutzung.
|
Mozilla
www.mozilla.org - Homepage von Mozilla (2/12/4)
www.mozilla-firefox.de - der Browser Firefox (2/12/4)
www.thunderbird-mail.de - das e-mail-Programm Thunderbird (2/12/4) |
Datenbank / Literaturmanager / Literaturkatalog
www.heutling.de oder www.heutling.de/html/winliman.html
unter Downloads gibt es WinLiMan - ein wirklich gutes Programm zur Archivierung von Büchern, Zeitschriften, usw. Das Programm ist Freeware, man sollte aber dem Programmierer eine kurze Nachricht zuschicken, damit er dem Nutzer den Freicode zusenden kann. Außerdem kann man sich auf diesem Weg für die wirklich komfortable Literaturverwaltung bedanken. Die zip-Datei ist 586 kb groß. |
Datenbank / Filmkatalog / Videoverwaltung / DVD-Verwaltung
www.heutling.de oder www.heutling.de/html/winvideo.html
unter Downloads gibt es WinVideo - ein wirklich gutes Programm zur Archivierung von Videos, DVDs und S/VCDs. Das Programm ist Freeware, man sollte aber dem Programmierer eine kurze Nachricht zuschicken, damit er dem Nutzer den Freicode zusenden kann. WinVideo hilft, schnell freien Platz auf Cassetten zu finden und die Filme zu katalogisieren, kategorisieren und sortieren. Die zip-Datei ist 773 kb groß. |
PackUp
www.packup.de PackUp ist ein kostenloses (Freeware) Programm zur einfachen Erstellung von Packlisten für Reisen. Man kommt auch über einen Link bei Globetrotter (bei Beratung) hin. Ich habe mir irgendwann eine Standard-Datei eingerichtet und lösche je nach Urlaub Sachen, die ich nicht brauche. Das Programm addiert automatisch Gewicht. Für eine Person oder auch für Gruppen. Sehr gut. Dateigröße beim Download: etwa 5 MB. |
Rezeptverwaltung / Kochbuch
B&S-Rezept für Windows 2.0.15 Das Programm B&S-Rezept ist eine geniale Rezeptverwaltung. Seither liegen meine Rezepte nicht mehr irgendwo in der Wohnung auf Zetteln umher, sondern sind sicher abgespeichert. Sehr komforabel, beliebig viele Such- und Stichwörter, wirklich empfehlenswert. Man kann übrigens auch mehrere Kochbücher integrieren und diverse Rezepte aus dem Netz in dieses Programm einfügen (Rezeptaustauschfunktion und Unterstützung von Datenbanken). Datei heißt: diskmbde.exe (4,76 MB). Freeware. Benutzerwertung: Hervorragend. |
Tagebuch: My digital Diary
new.wareconsult.com
Das Tagebuch-Programm ist Freeware. Man muß sich das Programm jedoch freischalten lassen. Eine kurze Nachricht an den Programmierer reicht. Wenn man alle Funktionen haben möchte (Professionelle Version), muß man 10 Euro zahlen (jaja, dann ist es keine Freeware mehr), alle nachfolgenden Updates sind kostenlos. Ich finde das Programm sehr komfortabel. Man hat Suchfunktionen, kann verschiedene Benutzer eintragen und kann vor allem mehrere - seitenlange - Einträge pro Tag eingeben. Sehr nützlich, wenn man z.B. noch irgendwelche aktuellen Nachrichten darunter abspeichern möchte, die aber nicht mit seinen eigenen Eintragungen vermischen will. Ich habe dorthin meine Reisenotizen übertragen. |
Jüdischer Kalender
www.hagalil.com/kalender/index.htm ein jüdischer Kalender für heute und die nächsten Jahre und Jahrhunderte, mit sämtlichen Feiertagen und -anfängen, sehr informativ, sehr gut, mehrsprachig, Farben frei wählbar, Freeware, die Datei heißt "kaluach.exe" und ist 280 kB groß (12/5/4) |
Pagan Daybook II
www.mindworkshop.com/alchemy/pagan2.html Das Programm ist ein "heidnischer" (paganistischer) Kalender mit Daten aus griechischer, römischer, keltischer, Wicca-, ägyptischer, ... Kultur. Kann auch auch als Bildschirmschoner eingesetzt werden. Man kann eigene Daten eingeben (Geburtstage ist auch möglich ;) ..) und auch Grafiken selbst bestimmen. Suchfunktionen. Ist interessant und jetzt hat man tatsächlich fast jeden Tag etwas zu feiern ... |
Mondkalender /Lunabar
www.clysmic.com/software/ oder www.clysmic.com Lunabar ist ein Mondkalender mit vielen interessanten Funktionen: Mondphasen, Auf- und Untergang, Sternzeichen, astronomische oder astrologische Einstellungen, Sekunden seit diverser Zeitrechnungen (römisch, griechisch, ...), zeigt die Jahreszeiten korrekt an (Sonnenwendfeiern), u.v.m. Kann in der Taskleiste eingeblendet werden. Meiner Ansicht nach interessant. Shareware, funktioniert aber auch nach 30 Tagen noch weiter - es kommt dann am Anfang nur ein Fenster, das an die Registrierung erinnert. |
GlassEye
www.dfly.com nettes Programm für Fenstermalfarben (WindowColor) - es kommt jeden Monat ein neues kostenloses Muster heraus - wirklich schöne Sachen - kann man sich per Newsletter zukommen lassen |
Ahnenforschung / Brotherkeeper www.bkwin.org für alle, die Ahnenforschung betreiben, ist hier ein kostenloses, aber recht umfangreiches und nützliches Programm; vielsprachig; Gab es das früher nicht sowieso als Freeware? Neuerdings ist das nämlich Shareware. Ich habe aber eine unregistrierte Version und kann keine Nachteile erkennen ... (12/5/4) |
The FontThing (von Sue Fisher): members.ozemail.com.au/~scef/tft.html Fontverwaltung, Freeware. Sehr gut für das Ansehen und Organisieren der Fonts auf dem gesamten Rechner. Das Programm kann auch installieren und deinstallieren. Benutze ich seit Jahren und bin immer noch begeistert. |
Acrobat Reader www.adobe.com/products/acrobat/main.html den wird ja wohl inzwischen jeder haben, aber da ich auch pdf-Dateien anbiete, dachte ich mir, ich sollte wohl auch einen link zum Herunterladen dieses Programmes setzen. (12/5/4) |
Lernkartei www.matthiaskraus.de Virtueller Karteikasten mit Frage- und Antwortfeld. Damit kann Studienmaterial, Vokabeln, usw. auswendig gelernt werden. Ich nutze das Programm auch mit zur Prüfungsvorbereitung - das erste Mal für meine Hauptdiploms-Prüfung in Strahlenschutz - ich habe ein "sehr gut" erhalten. Wirklich empfehlenswert. |
FindDates www.find-dates.soft-ware.de Freeware; ein sehr komfortabler Terminkalender. Man kann einmalige Termine und jährlich wiederkehrende unterscheiden. Komfortabel und übersichtlich. |
ChemWindows / Che3wind www.bio-rad.com Leistungsfähiger Strukturformeleditor zur Einbindung der Ergebnisse in z.B. Textprogramme. Ich habe mit diesem Chemieprogramm Teile meiner Vordiplomsarbeit und diverse Protokolle geschrieben, damit kann man ganz einfach wundervolle Strukturformeln in kürzester Zeit zeichnen. Vor allem für organische Chemie sehr praktisch. |
Adressbuch / Adressverwaltung download Nettes Adressbuch. Es gefällt mir besser als das von Windows, weil es u.a. unabhängig betrieben werden kann - ok, nicht unabh. von Windows, aber man braucht es nicht extra ins System zu installieren und kann es auf verschiedenen Rechnern gleich nach dem Entpacken nutzen. Ich schleppe das Programm auf meinem USB-Stick mit mir herum - sehr gut. |
FAQ-Express (PageManager)
www.matthiaskraus.de
Damit kann man schnell und unkompliziert FAQ-Webseiten erstellen. |
KnowHowDB (Datenbank) www.knowhowdb.com/knowhowdb
KnowHowDB ist eine Datenbank, in der Artikel, Notizen, Protokolle, Tipps & Tricks und weitere Informationen jeglicher Art, effizient abgelegt und später mit einer «Google ähnlichen» Suchfunktion schnell wieder gefunden werden. Alle Daten sind zentral und platzsparend in einer Access Datenbank gespeichert. Bestehende Dateien, wie Word-Dokumente, Bilder, MP3 Songs usw. können verlinkt und einfach per Knopfdruck in der entsprechenden Software geöffnet werden. Die Version v1.5 ist gratis und hat keine Einschränkungen, da bereits eine neue, kostengünstige Version mit weiteren, nützlichen Funktionen, angeboten wird. |
Convert It un2sg4.unige.ch/athena/html/sc_prg.html Damit kann man alles mögliche umrechnen (Temperatur, Massen, Volumen, Winkel, Währungen, ...) - sehr gut auch für die verschiedenen Maße in verschiedenen Ländern. Freeware von R.S. Luhman 'SMI Corp.' (323 Kb) - extrem gut. |
Paßwortmanager http://keepass.sourceforge.net |
Die
Linksammlung ergibt sich aus meinen eigenen je nach Interessenlage
herausgesuchten Seiten und soll eigentlich hauptsächlich
eine Hilfe für mich darstellen, da ich auf die Links
von verschiedenen Rechnern zugreife und meine Bookmarks
da natürlich variieren.
|
Da
ich sonst nicht dazu komme und das Netz doch recht anonym
ist, möchte ich hiermit allen oben aufgeführten
Herstellern und Betreibern der Seiten danken. Ihr habt
mir mit Euren Informationen / Texten / Grafiken sehr geholfen,
meinen Horizont zu erweitern oder mein Leben zu erleichtern.
|
|
|
Das
bei jedem Link eingefügte Datum kennzeichnet meine
Einsicht in diese Seite und meine Billigung derselben
zu diesem Zeitpunkt, was jedoch einer politischen
Meinungsgleichheit nicht unbedingt gleichzusetzen ist. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.. Aber:
Mit
Urteil vom 12. Mai 1998 (AZ: 312 O 85/98) hat das Landgericht
Hamburg entschieden, daß man durch die Ausbringung eines
Links die Inhalte der verknüpften Seite ggf. mit zu
verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch
verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen
Inhalten distanziert.
Rechtliche
Erklärung zu Links in den Seiten von www.zadik-lamas.de:
Für
alle Links von meinen Seiten auf Seiten Dritter im Internet
gilt: Ich erkläre ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß
auf die Gestaltung und die Inhalte der verknüpften Seiten
anderer Anbieter habe. Deshalb distanziere ich mich
hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller aus meinen
Webseiten verknüpften Seiten Dritter, die gesetzwidrig
sind und mache mir gesetzwidrige Inhalte NICHT zu eigen
(dies gilt auch für Verstöße gegen das
copyright von anderen Seiten). Diese Erklärung gilt
für alle in www.zadik-lamas.de aktiven und passiven
Links zu Seiten Dritter.
|
|