Chimborazo
Höhe
6310 Meter (20,702 ft)
Lage
westliche Kordillere der Anden, nahe Riobamba, Ecuador
beste Jahreszeit zur Besteigung
Juni, Juli
Erstbesteigung
4.1.1880 von Edward Whymper mit den Führern Jean-Antoine und Louis Carrel
Vulkanstatus
Eigentlich gilt der Vulkan als erloschen. Nach den letzten Forschungen mußte die Klassifizierung jedoch geändert werden. Der Chimborazo gilt wieder als aktiver Vulkan. Man fand 25 m unter dem Gipfel Wasser und seismologische Untersuchungen bestätigen die Schlußfolgerung.
Anfahrt
von Riobamba oder Ambato aus (Ambato liegt 2,5 und Riobamba 3,5 Busstunden südlich von Quito auf der Panamerikana)
Normalroute

Whymper-Route bis zum Hauptgipfel

Chimborazo ist unbestritten der höchste Berg Ecuadors. Früher hieß es, er sei der höchste Berg der Erde, bis man den Dhaulagiri (8167 m/26,794 ft) 1808 entdeckte. Wenn man seine Lage am Äquator betrachtet und die Erdrundung einbezieht, ist es tatsächlich geografisch der höchste Berg der Welt.

Unter dem Gipfeleis ist der Berg alt und erodiert und läßt die Schlußfolgerung zu, daß er vor vielen Jahren höher war. Zur Zeit (Ende 2003) hat die vulkanische Aktivität des naheliegenden Thungurahua sämlichen Schnee auf dem Berg geschmolzen und er präsentiert sich der Kamera als reiner Gletscherberg mit Blankeis. (Das kann man bereits von Riobamba aus erkennen.) Zur Besteigung sollte man auf jeden Fall Gletschererfahrung mitbringen, da die Spalten alle offen sind und eine Benutzung des Pickels und der Steigeisen unumgänglich sind.

zurück zur Fotogalerie
zurück zu den Ecuadorinfos
zurück zur Bergübersicht Ecuadors
zurück zum Reisebericht